Traumasensible Prozessbegleitung
Achtsam. Körperorientiert. Heilsam.
Wenn dein Inneres nach neuer Kraft ruft
Vielleicht erlebst du, dass Beziehungen dich eher fordern als tragen. Dass du dich stark anpasst und dich dabei selbst verlierst. Dass es dir schwerfällt, deine eigenen Grenzen wahrzunehmen oder zu kommunizieren.
Einsamkeit, innere Unruhe, ein schwankendes Selbstwertgefühl oder das Gefühl, nicht gesehen zu werden – all das kann Hinweise auf alte Überlebensmuster und ungelöste Erfahrungen sein.
Wenn du dich hier wiedererkennst, ist das kein Zeichen von Schwäche – sondern ein leiser Ruf deines Systems nach Zuwendung, Sicherheit und Verbindung.
Manchmal fühlen wir uns im Alltag überfordert, vom Leben getrennt oder im eigenen Körper nicht mehr sicher. Vielleicht erkennst du dich in einem oder mehreren dieser Punkte wieder:
• Du passt dich stark an und verlierst dabei dich selbst.
• Beziehungen strengen dich eher an, als dass sie dir Halt geben.
• Du fühlst dich oft nicht verstanden, einsam oder überfordert.
• Stress, Ängste oder innere Unruhe bestimmen deinen Alltag.
• Gefühle wie Ohnmacht, Verzweiflung oder Antriebslosigkeit begleiten dich.
• Du nimmst deine eigenen Grenzen oder Bedürfnisse kaum noch wahr.
• Du trägst zu viel Verantwortung – und das Gefühl, alles allein schaffen zu müssen.
Dann ist es Zeit, innezuhalten.
Gemeinsam auf dem Weg – zurück zu dir
In meiner traumasensiblen, körperorientierten Begleitung schaffen wir gemeinsam einen sicheren Raum, in dem du dich dir selbst wieder annähern kannst. Schritt für Schritt lernst du:
• deine Emotionen, Bedürfnisse und Grenzen zu spüren und zu schützen,
• innere Anteile liebevoll zu integrieren,
• dein Nervensystem zu regulieren,
• neue Kraftquellen in dir zu entdecken.
Du musst deine Geschichte nicht im Detail erzählen – der Körper weiß, was gesehen werden möchte.
Über behutsame Körperarbeit, mit verbaler Anleitung und Berührung (mit deinem ausdrücklichen Einverständnis), sanfter Bewegung und Achtsamkeit findet ein tiefes, inneres Nachspüren und Integrieren statt.
So kann ich dich begleiten
In meiner traumasensiblen, körperorientierten Prozessbegleitung schaffe ich mit dir gemeinsam einen sicheren Raum. Einen Raum, in dem du Schritt für Schritt wieder Zugang findest zu deinen Gefühlen, Bedürfnissen und Grenzen.
Ich arbeite mit Körperwahrnehmung, sanfter Bewegung, innerer Anteilearbeit und – wenn du zustimmst – behutsamer Berührung. So lernst du, innere Spannungen zu lösen, belastende Muster zu verstehen und dich selbst in deinem Tempo zu regulieren.
Was wir konkret stärken können:
• deine Selbstwahrnehmung und Körperverankerung
• deine Fähigkeit zur Selbstregulation
• einen stabilen, inneren Boden
• Mitgefühl mit deinen verletzlichen Anteilen
• deine Ressourcen, Lebendigkeit und Klarheit
Für wen ist mein Angebot geeignet?
Meine Begleitung richtet sich an Menschen, die:
• sich von ihren Gefühlen, Bedürfnissen oder Mitmenschen abgeschnitten fühlen,
• unter chronischem Stress, innerer Unruhe, Burn-out oder Ängsten leiden,
• sich in destruktiven Mustern oder wiederkehrenden Schwierigkeiten verstricken,
• mit Erschöpfung, Überforderung oder geringem Selbstwert kämpfen,
• gesunde Grenzen und Selbstfürsorge lernen möchten,
• sich nach mehr Verbindung, Sicherheit und innerem Gleichgewicht sehnen,
• unter körperlichen Schmerzen leiden.
Auch als Ergänzung zu einer psychotherapeutischen Behandlung oder in der Wartezeit auf einen Therapieplatz kann meine Arbeit hilfreich sein.
Was du durch unsere Zusammenarbeit erfahren kannst
• Verbundenheit mit dir selbst und anderen
• Lebensfreude und neue Energie im Alltag
• Selbstwirksamkeit und Vertrauen in deine Handlungsfähigkeit
• Innere Ruhe und mehr Gelassenheit
• Selbstliebe und Wertschätzung für dein Sein
• einen besseren Umgang mit Schmerzen
Meine Haltung:
achtsam – empathisch – ganzheitlich
• Sicherheit und Vertrauen sind die Basis unserer Zusammenarbeit.
• Ich begegne dir mit Wertschätzung, ohne zu bewerten – du musst nichts „leisten“.
• Wir betrachten dich in deiner Ganzheit: Körper, Geist und Emotionen sind untrennbar.
• Du bestimmst das Tempo – ich begleite dich respektvoll, präsent und auf Augenhöhe.
Organisatorisches
• Kosten: CHF 144.– / 60 Min. (Tarif 590 – EMR/EGK/Visana anerkannt)
→ Abrechnung im 5-Minuten-Takt. Sitzungen dauern in der Regel 60–90 Min.
• Bezahlung: bar oder per Rechnung
• Krankenkasse: Bitte kläre deine Zusatzversicherung im Vorfeld.
• Terminabsage: bis 24 Std. vorher kostenlos per Mail oder Telefon möglich
Du bist unsicher, ob mein Angebot zu deinem Anliegen passt? Dann vereinbare ein kostenloses Erstgespräch. Wir klären gemeinsam, ob und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen . Ich freue mich, dich kennenzulernen.